Weihnachtsfeier 2022
Jahresabschluss mit der Weihnachtsfeier

Das zu Ende gehende Sängerjahr - es war aufgrund der anfänglich noch wirksamen Corona-Vorgaben gewissermaßen ein "Kurzschuljahr" - konnte endlich einmal wieder würdig beendet werden. So kamen am letzten Montag vor Heiligabend die Sänger des Männerchors noch einmal im Sängerheim zusammen, um im Rahmen einer Weihnachtsfeier auf 2022 zurückzublicken. Sängervorstand und Co-Vereinsvorsitzender Peter Zimmermann hob in seiner Begrüßung hervor, dass man es geschafft habe, seit dem Frühjahr und nach der langen Corona-Auszeit wieder einen Chorklang zu erreichen, der mehr als zufrieden stellt. Großen Anteil daran habe der Dirigent Bernd Haberstroh, aber auch der Zusammenhalt im Chor, der gewissermaßen die Grundlage für das musikalische Harmonieren schafft. Bernd Haberstroh bedankte sich seinerseits bei Vorstand und Sängern und brachte seine Vorfreude auf die weitere Zusammenarbeit im Neuen Jahr zum Ausdruck. Schließlich ergriff auch Werner Hofmann in seiner Eigenschaft als Vereinsvorsitzender das Wort und durfte dabei vor allem den besonders engagierten Sängerkameraden Dank aussprechen und ein Weinpräsent überreichen.
Nachdenkliches und Heiteres bestimmten an diesem Abend gleichermaßen die Vorträge und die Gespräche an den Tischen. Manfred Männer, Franz Hauser und Thomas Furrer trugen Lieder vor, Dirigent Bernd Haberstroh erfreute mit Klavierspiel.
Aber auch der Chor stimmte immer wieder mal ein weihnachtliches Lied an, so auch "Weihnachtsglocken", bekannt auch als "Winternächtiges Schweigen":
Und auch wenn der Schnee der letzten Tage wieder geschmolzen war und für eine winterliche Bilderbuchlandschaft viel Vorstellungskraft benötigt wurde, sang man das "Winterwunderland":
Fehlen durfte beim gemeinsamen Singen an diesem Abend natürlich nicht die "Weihnachtsbäckerei". Die Tonaufnahme gibt übrigens authentisch wieder, dass nicht immer alles auf Anhieb klappt, weshalb man immer und immer wieder üben muss:
Noch lange saß man beisammen und es war einmal mehr zu spüren, dass der Chor zwei Funktionen hat: Gesang und Miteinander. Beides ist heute wertvoller denn je, denn es schafft eine friedvolle Welt.
Impressionen
Dirigent Bernd Haberstroh (im Bild stehend) bedankte sich bei den Sängern für das engagierte Mitwirken und richtete den Blick auf das kommende Sängerjahr. |
Thomas Furrer (re.) trug - begleitet von Peter Zimmermann auf dem Akkordeon - Weihnachtslieder aus dem Chor-Repertoire vor. |
Werner Hofmann dankte dem Küchenteam Martin Kull, Thomas Furrer und Alfred Schütze (v. l. n. r.) für das sehr gelungene Weihnachtsessen. |